
Abwasser mit Niveau!
Wie erzeugt Abwasser Geräusche
Was tut man gegen Geräusche?
- Fließgeräuschen in waagerechten und
senkrechten Leitungen
- Glucker- und Sauggeräuschen
(mangelnde Belüftung)
- Aufprallgeräuschen in Fallleitungen
Fließgeräusche reduziert man durch optimierte Leitungsführung hinsichtlich Gefälle und der Ausführung von Kurven und Abzweigungen. Kleine Winkel und einsatzgerechtes Gefälle sorgen für mittlere Fließgeschwindigkeiten mit möglichst wenig Verwirbe-lungen.
Außerdem entscheident ist das Rohrsystem mit. Glatte Innenwände und optimierte Formstücke sorgen für einen ruhigen Abwasserfluss.
Gluckern spricht für Probleme bei der Be- und Entlüftung. Normgerechte Auslegung der Lüftung verhindert dies zuverlässig bei allen Rohrmaterialien.
Das Aufprallen des Wassers beim Übergang in die liegende Leitung ist nicht zu verhindern, nur abzumildern, indem Verzüge möglichst vermieden werden (aso Fallleitungen möglichst gerade sind) und der Übergang in die liegende Leitung mit 45°-Bögen ausgeführt wird.
Bei der Installation muss das richtige Rohrmaterial verwendet werden. Steifigkeit, Rohdichte sowie Dicke der Rohrwand haben ebenfalls einen wichtigen Einfluss auf das Geräuschverhalten.
Dämmung - jedes Rohr kann mit weiteren Materalien zusätzlich gedämmt werden.
Diese Materalien verwenden wir um Ihnen flüsterleises Abwasser zu garantiere:




Stecksysteme - für sichere Installation
- Geberit Silent PP
- Geberit Silent Pro
Schweissysteme - für noch langlebigere Leitungen
- Geberit PE
- Geberit Silent db20
Dämmmaterialien für noch leisere Rohre
- Isol
- Missel