Brunner Josef Installationen GesmbH
  • Home
  • Leistungen
    • Wärme
    • Wasser
    • Luft
    • Badplanung
    • Energieberatung
  • Über Uns
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Home
  • Leistungen
    • Wärme
    • Wasser
    • Luft
    • Badplanung
    • Energieberatung
  • Über Uns
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt

Neue Förderungen ab 01.01.2024

Fördertopf für 2024 mit 1.250 Millionen Euro

Der Heizungssektor ist ein zentraler Hebel im Klimaschutz.  Mit dem Erneuerbaren-Wärme-Paket sollen möglichst rasch möglichst viele fossile Heizungen getauscht werden. Deshalb werden jetzt die Förderungen massiv erhöht. Mit den neuen Förderungen wird der Heizungstausch so attraktiv wie nie zuvor. Passend zur gewählten Heizung gibt es rund 75 Prozent Förderung. 

Für den Umstieg von bestehenden fossilen Heizungen auf moderne, grüne Alternativen in Bestandsgebäuden wurden die bestehenden Förderungen massiv erhöht.     
Es sollen ab 1. Jänner 2024 technologiespezifische Förderpauschalen, daher sowohl für Ein- und Zweifamilienhäuser, als auch für Reihenhäuser und den mehrgeschossigen Wohnbau gelten. Je höher die Investitionskosten für ein klimafreundliches Heizsystem, desto höher soll somit auch auch die Förderung ausfallen. Eine Erdwärmepumpe ist teurer als ein Fernwärmeanschluss. Das soll nun auch bei den Förderpauschalen des Bundes abgebildet werden.

Förderpauschalen für Ein- und Zweifamilienhäuser:

Anschluss an die Nah- oder Fernwärme: 15.000 Euro
Pelletszentralheizung oder Hackgutheizung: 18.000 Euro
Scheitholz-Zentralheizung: 16.000 Euro
Luft-Wasser-Wärmepumpe: 16.000 Euro
Wasser-Wasser- oder Sole-Wasser-Wärmepumpe: 23.000 Euro

Weiter Infos finden sie hier

Brunner Josef Installationen GesmbH
Rosenegg 70
6391 Fieberbrunn
Kontakt
  • +43 (0) 5354 563 06
  • office@brunner-installationen.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© Futureweb GmbH

Wir suchen Dich!

Installations-/Gebäude­techniker/innen - Lehrling

Ausbildungsdauer 4 Jahre, auch eine Weiterlehre oder eine verkürzte Lehre nach Matura oder anderem Lehrabschluss ist möglich.

Die Lehrlingsentschädigung beträgt im Jahr 2024 EUR 932,00 Brutto für das 1. Lehrjahr.​

Gerne bieten wir auch „Schnuppertage“ und „Ferialarbeiten“ an.

Neugierig? Mehr Erfahren!

 

Gebäudetechniker (Heizung-, Sanitär- u. Lüftungsinstallation)

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erfolgreichen Unternehmen
  • Umfassende Einschulung und Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • Attraktive finanzielle und soziale Rahmenbedingungen

Das Mindestentgelt für die Stelle als Heizungs-, Sanitär und Lüftungsinstallateur Fachkraft beträgt im Jahr 2024 2.779,74 EUR brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.

Neugierig? Mehr Erfahren!

 

Mehr erfahren

Wir suchen Dich!

Installations-/Gebäude­techniker/innen - Lehrling

Ausbildungsdauer 4 Jahre, auch eine Weiterlehre oder eine verkürzte Lehre nach Matura oder anderem Lehrabschluss ist möglich.

Die Lehrlingsentschädigung beträgt im Jahr 2024 EUR 932,00 Brutto für das 1. Lehrjahr.​

Gerne bieten wir auch „Schnuppertage“ und „Ferialarbeiten“ an.

Neugierig? Mehr Erfahren!

 

Gebäudetechniker (Heizung-, Sanitär- u. Lüftungsinstallation)

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erfolgreichen Unternehmen
  • Umfassende Einschulung und Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • Attraktive finanzielle und soziale Rahmenbedingungen

Das Mindestentgelt für die Stelle als Heizungs-, Sanitär und Lüftungsinstallateur Fachkraft beträgt im Jahr 2024 2.779,74 EUR brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.

Neugierig? Mehr Erfahren!

 

Mehr erfahren